Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

Bei crionthale nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – und zwar so, dass Sie tatsächlich verstehen, was mit Ihren Daten passiert.

Wir wissen, dass Datenschutzerklärungen oft wie juristische Labyrinthe wirken. Deshalb haben wir uns bemüht, diese so verständlich wie möglich zu gestalten. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Verantwortliche Stelle

crionthale
Am Kurpark 10
14806 Bad Belzig, Deutschland
Telefon: +49 2642 999800
E-Mail: support@crionthale.com

1

Welche Daten wir sammeln

Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Manche geben Sie uns direkt, andere sammeln wir automatisch.

Daten, die Sie uns mitteilen

  • Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Geschäftliche Informationen und Details zu Ihren Anfragen
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns kontaktieren
  • Finanzrelevante Informationen im Rahmen unserer Beratung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir technische Informationen, um die Funktionalität zu gewährleisten und unseren Service zu verbessern:

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
2

Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Hier ist eine ehrliche Übersicht:

Hauptverwendungszwecke

Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen, auf Ihre Anfragen zu reagieren, und um mit Ihnen über relevante Finanzthemen zu kommunizieren. Das bedeutet konkret: Wenn Sie uns kontaktieren, nutzen wir Ihre Informationen, um Ihnen zu antworten und die bestmögliche Beratung zu bieten.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Vertragserfüllung und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Geschäftsbeziehung + gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur vollständigen Bearbeitung + 12 Monate
Newsletter und Marketing Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre)
Verbesserung unserer Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 24 Monate
3

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte sind nicht nur auf dem Papier – Sie können sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Übersicht über die von uns gespeicherten Daten anfordern. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigungsrecht

Wenn Daten fehlerhaft sind, korrigieren wir diese umgehend nach Ihrer Mitteilung.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

⏸️

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere für Marketingzwecke.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@crionthale.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch. Wir bearbeiten Ihre Anfrage so schnell wie möglich.

4

Datensicherheit

Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Das ist keine Marketing-Phrase – wir investieren kontinuierlich in die Sicherheit unserer Systeme.

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
Strenge Zugangskontrollen für Mitarbeiter
Verschlüsselte Backups auf deutschen Servern

Alle unsere Server befinden sich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzgesetzen. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die ebenfalls höchste Sicherheitsstandards einhalten.

5

Cookies und Tracking

Unsere Website nutzt Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir setzen dabei auf Transparenz und geben Ihnen die Kontrolle.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Inhalte zu verbessern. Alle Analysedaten werden anonymisiert verarbeitet.

Ihre Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

6

Datenweitergabe

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Es gibt aber Situationen, in denen wir Informationen mit Dritten teilen müssen, um unsere Dienste zu erbringen.

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und technische Unterstützung. Alle diese Partner unterliegen strikten Vertraulichkeitsvereinbarungen und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen weiterzugeben – beispielsweise an Finanzbehörden oder auf richterliche Anordnung. Das kommt selten vor, aber wir wollen ehrlich sein.

  • Steuerrechtliche Meldepflichten gegenüber dem Finanzamt
  • Auskunftsersuchen von Strafverfolgungsbehörden mit rechtlicher Grundlage
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
7

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das klingt vage, hat aber konkrete Gründe: Die Aufbewahrungsfristen hängen vom jeweiligen Zweck und gesetzlichen Vorgaben ab.

Für geschäftliche Unterlagen gelten in Deutschland oft Aufbewahrungsfristen von sechs bis zehn Jahren. Anfragen, die nicht zu einem Geschäftsverhältnis führen, löschen wir in der Regel nach zwölf Monaten. Marketing-Daten speichern wir nur, solange Sie uns Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben.

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Prozesse eingerichtet, die Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen löschen. Sie müssen sich also nicht darum kümmern – außer Sie möchten eine vorzeitige Löschung beantragen.

8

Besondere Datenkategorien

Im Rahmen unserer Finanzberatung können wir auf besonders sensible Informationen stoßen. Der Schutz dieser Daten hat für uns höchste Priorität.

Finanzdaten

Informationen über Ihre finanzielle Situation behandeln wir mit besonderer Sorgfalt. Diese Daten werden verschlüsselt gespeichert und sind nur für autorisierte Mitarbeiter zugänglich, die sie für die Beratung benötigen.

Geschäftsinformationen

Vertrauliche Geschäftsinformationen, die Sie uns im Rahmen der Beratung mitteilen, werden streng vertraulich behandelt. Wir haben interne Richtlinien, die sicherstellen, dass diese Informationen nicht weitergegeben werden.

9

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren – sei es aufgrund neuer gesetzlicher Anforderungen, Änderungen in unseren Prozessen oder neuer Dienste. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Die aktuelle Version finden Sie immer hier, mit dem Datum der letzten Aktualisierung oben auf der Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

10

Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Bedenken ernst und bemühen uns um eine schnelle Lösung.

Sie haben außerdem das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde zu wenden. In Brandenburg ist das:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de